Laterne, Laterne

Sankt Martin in St. Arnual

St. Arnual 11.11.2022 Titelbild: Friedhelm Chlopek. Fotos: Dr. Michael Franz Der 11. November ist in Deutschland nicht nur der Tag, an dem der Karneval in die entscheidende Phase geht. Es ist auch der Tag, an dem einem Mann gedacht wird, den jeder von uns unter dem Namen Martin kennt. Martin teilt seinen Mantel Martin wurde…

Details
Friedhelm Chlopek

Familiengottesdienst in der Stiftskirche

Liebe Schwestern und Brüder Liebe Kinder, Wir alle freuen uns auf die festlichen Gottesdienst in der Weihnachtszeit. Und im Gegensatz zum letzten Jahr finden in diesem Jahr die Gottesdienste statt, wenn auch unter den üblichen Auflagen. Im letzten Jahr hatten wir an dieser Stelle den Familiengottesdienst. Und diesen Gottesdienst wollen wir Ihnen zur Weihnachtszeit nochmals…

Details
Dr. Michael Franz

Kinder in die Mitte! Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an

Dies ist der Titel einer Handreichung zur Arbeit in evangelischen Kindertageseinrichtungen, die der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 2020 beschlossen hat.
Die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege haben in dem letzten Vierteljahrhundert eine ganz erhebliche Aufwertung erfahren. Zum vormittäglichen „Regelplatz“ ist der „Ganztagsplatz“ hinzugetreten, der immer mehr das Leben in den Kindertageseinrichtungen prägt.

Details
Stiftskirche St. Arnual

Der Tod hat nicht das letzte Wort

Dr. Thorsten LatzelPräses der Evangelischen Kirche im Rheinland wir feiern in diesen Tagen das Fest vom Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Für Christinnen und Christen weltweit die wichtigste Zeit im Jahr. An Ostern geht es um das Geheimnis unseres Glaubens. Die Festwoche beginnt mit Palmsonntag. Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein. Ein altes…

Details
Dr. Michael Franz

Osterbrief des Fördervereins Stiftskirche St. Arnual

Ich möchte den diesjährigen Osterbrief dazu nutzen, um Sie auf ein sehr interessantes Buch aus der Reihe „Veröffentlichung der Kommission für Saarländische Landesgeschichte“ hinzuweisen, sozusagen stellvertretend für das Referat im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung. Es ist das Werk von Dr. phil. Heiko Forstmann: „Der Einfluss der Liturgie auf den evangelischen Kirchenbau am Beispiel der Grafschaft Nassau-Saarbrücken.“

Details