Christvesper 2020

Predigt: Prof. Dr. Martin MeiserSopran: Valda WilsonOrgel: Prof. Dr. Jörg Abbing Liebe Schwestern und Brüder, mit dieser Christvesper aus der Stiftskirche wünschen wir Ihnen, Ihren lieben Angehörigen und all denen, die jetzt vielleicht alleine zu Hause sind, ein gesegnetes Weihnachtsfest. Jesus Christus ist für uns Christinnen und Christen die Hoffnung und das Licht der Welt.…

Stiftskirche St. Arnual

Online Andacht aus der Stiftskirche

Aber Jakob zog aus von Beerscheba und machte sich auf den Weg nach Haran und kam an eine Stätte, da blieb er über Nacht, denn die Sonne war untergegangen. Und er nahm einen Stein von der Stätte und legte ihn zu seinen Häupten und legte sich an der Stätte schlafen. Und ihm träumte, und siehe, eine Leiter stand auf Erden, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder.

Die Jugendarbeit geht weiter

Stefanie Grundt Am Freitag, den 28. August 20, haben Frau Feldmann und ich uns endlich mit den Jugendlichen (ehemalige Konfirmanden 2019) „richtig“ treffen können. Im Kreuzgang der Stiftskirche haben wir uns bei noch sommerlichen Temperaturen mit ausreichendem Sicherheitsabstand zusammengesetzt und über die vergangenen Wochen geplaudert. Im Fokus stand hier der Schulbesuch mit den sehr unterschiedlich…

Fenster der Stiftskirche

Die Botschaft des gebrochenen Lichtes

Der gotische Baustil mit den Spitzbögen entlastete die Wände des Kirchenraumes, so dass es möglich wurde, große Glasfenster einzubauen. Aber es mussten Buntglasfenster sein, weil sich darin eine theologische Konzeptíon verbarg, die wir dem frühchristlichen Philosophen Dionysios Areopagita verdanken: Gott als das Licht, das unser Leben erhellt, das wir aber nicht erkennen könnten, gäbe es keine Dunkelheit.